Welttag 2025

Seit 1989 findet der Welttag der Fremdenführer*innen jährlich rund um den 21. Februar statt. Im Jahre 2025 boten wir Ihnen wieder zahlreiche kostenlosen Führungen in ganz Niederösterreich am Wochenende 8./9. März anzubieten.

Hier geht es zu der Photogallerie.

Das war unser Programm:

Samstag 22.Feber 25

Anlässlich des Welttages der Fremdenführer:innen laden wir zu einer ganz besonderen Stadtführung in Klosterneuburg ein! Ganze fünf Guides führen gemeinsam mit viel Humor und Esprit durch die Untere Stadt von Klosterneubrug. 

Was bedeuten die verschiedenen Hauszeichen? Wo wurde das Leder gegerbt? Und wie kam die „Wasserzeile“ zu ihrem Namen? Diese und viele weitere kleine Geheimnisse der Unteren Stadt werden bei dieser sehr abwechslungs- und perspektivreichen Führung gelüftet!

Begleiten Sie uns bei diesem humorvollen uns spannenden Spaziergang und entdecken Sie mit uns weniger bekannte Teile der Stadt Klosterneuburg!

Datum: Samstag, 22. Februar 2025
Treffpunkt: Klosterneuburg, Niedermarkt 15 vor der Bäckerei Mann
Beginnzeiten: 11:00, 12:00 und 13:00
Anmeldung: nicht erforderlich
Guidesteam Klosterneuburg:
- Regina Engelmann
- Hermann Friedsam
- Miriam Gavarini
- Barbara Specht-Godai
- Konstanze Veit
www.klosterneuburg-guides.at

Welttag 2025: Klosterneuburg
Foto: © Take 5 … Guides

Sonntag 2.März 2025

... es gibt viel zu feiern, z.B. 

  • Vor 150 Jahren:“Die Rothschilds kaufen das Waidhofner Schloss“
  • 70 Jahre „Staatsvertrag“
  • seit 135 Jahren Ausbildung zum Techniker
  • Einst und Jetzt
  • etc.

Der Spaziergang am Welttag der Fremdenführer 2025 durch Waidhofen und die Jahrhunderte ist gratis und findet bei Winter- und Frühlingstemperaturen statt! 

Treffpunkt:
Sonntag, 2.3.2025
15:00 Uhr
ab Schlosspark Waidhofen/Ybbs
Barrierefrei: nur bedingt

Guide: Dorothea Dürauer, Austria guide
Dauer: ca. 1,5 h
Kosten: keine
Anmeldung: keine erforderlich!
Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Welttag 2025: Waidhofen/Ypps
Foto: © Dorothea Dürauer

Samstag 8.März 2025

... gibt es viel zu entdecken! Die Mödling Guides bieten stündlich unterschiedliche Führungen an, bei denen das Areal rund ums Museum erkundet wird. Auch einen Blick ins Museum wird gewagt. Nähere Details unter facebook.com/Mödling Guides

Treffpunkt:
Samstag, 8.3.2025
10.00 Uhr - 15.00 Uhr (Pause von 12.00-13.00)
vor dem Museum Mödling, Josef Deutsch-Platz 2, 2340 Mödling
Barrierefrei: nur zum Teil

Guides: Petra Choc, Riki Fida, Gabi Hellmann, Thomas Loucky, Veronika Schula
Dauer: pro Führung ca. 30-45 Minuten
Kosten: kostenlos
Gruppengröße: 25 Personen pro Führung
Anmeldung: keine notwendig

Welttag 2025: Mödling
Foto: © Guides Mödling

Der Donaulimes als Teil der Grenze des römischen Reiches wurde 2021 in das Unesco Weltkulturerbe aufgenommen und erstreckt sich über 3 Länder. Die Stadt Tulln ist durch seine Lage an der Donau seither auch Teil dieses historischen Erbes und trägt maßgeblich zu dessen Erhaltung bei.
Bei unserer Außen-Führung rund um das Museum erfahren Sie Vieles über das Leben der Soldaten an der Donau. Mit Hilfe von digitalen Bildern erklären wir die Größe und Ausrichtung des römischen Lagers. Wir erzählen von den Schiffen, die im Hafen von Comagenis fest machten und allerlei Waren aus fernen Ländern in das damalige Tulln brachten.
Folgen Sie uns etwa eine halbe Stunde lang in das antike Leben an der Donau. Am Ende unseres Spaziergangs erwartet Sie eine kleine Überraschung.

Treffpunkt:
Samstag, 8.3.2025
10.30/11.00/11.30/12.00 Uhr
Römermuseum Tulln, Marc Aurel Park 1B, 3430 Tulln
Barrierefrei: teilweise

Guides: Dr. Claudia Maria Behling, Mag. Andrea Maschke-Goldmann
Dauer: ca. 30 Minuten
Kosten: Gratis
Gruppengröße: jeweils ca. 20 Personen, für Kinder geeignet
Anmeldung: keine notwendig
 

Von der ehemaligen Klosterkirche Imbach aus wandern wir gemütlich zur Burgruine Senftenberg und retour. Unterwegs erzählen die Fremdenführerinnen Christina Turki-Wagner und Christine Damböck einiges zur Region, Natur und Geschichte. Nach der Wanderung gibt es die Möglichkeit, bei einem gemütlichen Ausklang weiter ins Gespräch zu kommen. 

Treffpunkt:
Samstag, 8.3.2025
14:00 Uhr
vor der Pfarrkirche Imbach
Barrierefrei: nein

Guides: Christine Dambeck, Christina Turki-Wagner
Strecke: ca. 4,5-5 km, ca. 150 Höhenmeter
Dauer: gesamt ca. 3 Stunden, inklusive gemütlichem Ausklang in Imbach
Kosten: keine für die Wanderung, freie Spenden für Speis und Trank beim gemütlichen Ausklang
Gruppengröße: limitiert auf 30 Personen
Anmeldung: unbedingt unter Austrian-discoveries_at_gmx.at

Welttag 2025: Kremstal
Foto: © Susanne Thürridl, Christina Turki-Wagner

Sonntag 9.März 2025

St. Pölten ist Österreichs wohl älteste Stadt. Obwohl das heutige Erscheinungsbild der NÖ Landeshauptstadt weitgehend von der barocken Umgestaltung dominiert ist, steckt das Mittelalter – im wahrsten Sinne des Wortes - noch in einer Vielzahl von Gebäuden. Aber nicht nur Stein gewordene Zeugen berichten noch heute von längst vergangenen Lebenswelten. Verschiedene Themenführungen lassen Sie am Welttag der FremdenführerInnen in St. Pölten die Stadtgeschichte ganz neu entdecken.

Treffpunkt:
Sonntag, 9.3.2025
10.00 Uhr - 15.00 Uhr 
Alle Führungen starten beim Rathaus
Barrierefrei: Bis auf die Domführung sind alle Touren barrierefrei

Kosten: kostenlos
Gruppengröße: Keine Festlegung
Anmeldung: Keine
Kontakt
www.facebook.com/AustriaGuidesSt.Poelten
office_at_stpoelten-city-guide.at
+43 676 700 73 09
 

Welttag 2025: St.Pölten
Foto: © Guides St.Pölten

Kommen Sie mit uns auf eine einstündige Zeitreise und erleben Sie die Entwicklung Wiener Neustadts vom Herzogssitz zur Kaiserresidenz. Atmen Sie mehr als 800 Jahre Geschichte bei diesem unterhaltsamen Spaziergang.

Treffpunkt:
Sonntag, 9.3.2025
10:30 Uhr
Hauptplatz Wiener Neustadt vor dem alten Rathaus
Barrierefrei: ja

Guide: Sandra Blum/ Klaus Leitgeb
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: kostenlos
Gruppengröße: maximal 15 Gäste
Anmeldung: bitte unbedingt an anmeldung_at_guides-wn.at oder telefonisch +43 699 10 99 03 97 (Sandra Blum)

Welttag 2025: Wr.Neustadt
Foto: © Sandra Blum

Touren & Guides:

  • Mistelbach für Einsteiger mit Elisabeth Jonasch-Preyer ein Überblick über mehr als 1000 Jahre Stadtgeschichte
  • Mistelbach für Experten mit Brigitte Kenscha-Mautner zur Geschichte und Besonderheiten des Klosters
  • Mistelbach für Abenteurer mit Alexandra Barth unterirdisch auf den Berg mit Geschichten aus dem Verborgenen

Treffpunkt:
Sonntag, 9.3.2025
13:30 / 14:45 / 16:00
Schwedenkeller Mistelbach (hinter dem Kloster)
Besonderes
für Familien mit Kindern geeignet, 
aber nicht barrierefrei (Stufen, grobes Pflaster, Steigung) 

Dauer: ca 50min pro Tour - am Ende jeder Tour Wechsel zu einem anderen Thema möglich
Kosten: kostenlos
Infos & Anmeldung: 
brigitte.kenscha.mautner_at_gmail.com 
Eine Anmeldung gilt für alle 3 Themen
 

Welttag 2025: Mistelbach
Foto: © Guides Mistelbach

Treffpunkt:
Sonntag, 9.3.2025
14 Uhr
Busbahnhof Mauerbach (Endstation von Bus 450)

Dauer: ca. 1 - 1 1/2 Stunden
Kosten: kostenlos
Anmeldung: erbeten unter evakettnergoessler_at_gmail.com